ist ein ruhiger, eher passiver Yogastil in dem die Asanas (Körperpositionen) über 2 bis 5 Minuten lang gehalten werden
Während in den Übungen alle nicht benötigten Muskeln losgelassen werden, hat man Zeit in einen ruhigen, meditationsähnlichen Zustand überzugehen.
Yin Yoga beabsichtigt tief liegendes Bindegewebe, das sogenannte Faszien-Gewebe „aufzureißen“ , Muskeln, Bänder und Sehnen zu dehnen und somit die Bewegungsfreiheit der Körperteile zueinander zu erhöhen.
- Yin Yoga wirkt wie eine Akupunktursitzung – nur ohne Nadeln. Durch das lange Halten der Yin Yoga Positionen werden verschiedene Meridiane stimuliert und mögliche Blockaden gelöst. Das Meridiansystem scheint mit der tiefsten Schicht des Bindegewebes verbunden zu sein, sodass der Fluss der Lebensenergie positiv beeinflusst wird.
- Yin Yoga hilft bei muskulären Verspannungen und sorgt für mehr Bewegungsfreiheit, geschmeidigere Gelenke und flexibleres Bindegewebe und Muskeln
Im Februar und März biete ich verschiedene Yin Yoga Sequenzen online via Zoom an.
Immer freitags um 17 Uhr